Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Liebe AAC Teilnehmer! Wir werden die Anmeldung zum 31. AAC 2023 am 01 Dezember um 18:00 MEZ Uhr eröffnen!

Dear AAC Participants! We will open registration for 31. AAC 2023 on the 01 December at 18:00 CET!
... See MoreSee Less

Das AAC Team bedankt sich bei den Teilnehmern, den Schlepppiloten und allen Helfern, die zum guten Gelingen dieses Wettbewerbes beigetragen haben.

Die Ergebnisse sind auf www.soaringspot.com/de/aac2022/ nachzulesen.
... See MoreSee Less

Das 30-jährige Jubiläum unseres Alpe-Adria-Cup ging heute mit der Siegerehrung zu Ende. Wir danken Martin H. für seine ausgezeichnete Organisation des AACs. Die Sieger waren:
Offene Klasse:
1. Wolfgang Janowitsch
2. Michael Rass
3. Heimo Demmerer
113er Klasse:
1. Friedrich Hofinger
2. Florian Forcher
3. Supersperger & Derntl

Weitere Bilder und Videos können wie immer auf unserer offiziellen Webseite aac.lokf.at abgerufen werden.
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

bravo florian !

Der heutige Tag hat sich wesentlich besser entwickelt als geglaubt. Schnittgeschwindigkeiten von mehr als 130km/h konnten einige Teilnehmer erreichen. Im Westen waren perfekte Flugbedingungen. In beiden Klassen konnten mehr als 2/3 der Piloten die Tagesaufgabe erfüllen. Krönender Abschluss bei einer Grillparty am Flugplatz. Prost-Mahlzeit! ... See MoreSee Less

Nach kurzer Wetterberatung wurde der heutige Tag zum Ruhetag erklärt. Und der Quaxi hatte völlig recht, bereits um 14Uhr war das erste heftige Gewitter am Platz. Die Wettervorschau für die nächsten zwei Tage ist erfolgsversprechend. Bis Morgen … ... See MoreSee Less

Nach kurzer Wetterberatung wurde der heutige Tag zum Ruhetag erklärt. Und der Quaxi hatte völlig recht, bereits um 14Uhr war das erste heftige Gewitter am Platz. Die Wettervorschau für die nächsten zwei Tage ist erfolgsversprechend. Bis Morgen …Image attachment

Die Startaufstellung der beiden Klassen erfolgte heute um 11:45Uhr. Der Start verzögerte sich auf Grund einer durchziehenden Abschattung. Um 12:50Uhr starteten die ersten Teilnehmer der 113er Klasse. Leider musste der Start abermals, wegen fehlender Thermik unterbrochen werden. Doch das lange Warten hat sich gelohnt. Am Ende des Tages gab es für die 113er Klasse ein Erfolgserlebnis. Die offene Klasse hatte heute einen Ruhetag. Die Ergebnisse sind wie immer auf www.soaringspot.com/de/aac2022/ einzusehen. ... See MoreSee Less

Schon gegen Mittag hat sich das Wetter von seiner guten Seite präsentiert, sodass wir mit einer geringeren Schlepphöhe ausgekommen sind. Die Streckenführung hat sich für gut erwiesen und es konnten in beiden Klassen Schnittgeschwindigkeiten von an die 100km/h erreicht werden. Das Fluggebiet war natürlich für die Teilnehmer beeindruckend. Bis auf zwei Außenlandungen -ohne Probleme- konnten wieder alle Teilnehmer zum Flugplatz zurück finden. Im Großen und Ganzen für die meisten ein schönes Erlebnis. ... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Hier ein kurzes Inlay des ORF Kärnten im Wetterbericht über den AAC. tvthek.orf.at/profile/Wetter-Kaernten/8094982/Wetter-Kaernten/14139086

Entgegen der vorhergesagten Wetterprognose entwickelt sich das Wetter im Platzbereich sehr gut. Trotzdem machen wir heute einen Ruhetag für alle Klassen. Der Tag steht für andere Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Nächstes Briefing morgen 10Uhr. ... See MoreSee Less

Der Tag hat mehr versprochen als er später gehalten hat. Die Bärte waren eher zerissen und etwas schwierig. Und trotzdem konnten in beiden Klassen mehr als 3/4 der Teilnehmer die gestellten Aufgaben erfüllen. Einige Piloten schafften es immerhin in Flughöhen von nahezu 4000m. Abschließend ein schöner Tag; alle Zuhause. Der Abend schließt mit einem hervoragendem Abendessen. ... See MoreSee Less

Nach einer schönen Eröffnungsfeier am Freitag auf dem Ossiacher See, konnten wir heute schon den ersten Wertungstag fliegen. Trotz aller Skepsis am Vormittag gab das Wetter am Nachmittag richtig Gas. Daher am Abend gute Stimmung beim Team und den Teilnehmern. ... See MoreSee Less

Liebe Teilnehmer des 30. Alpe Adria Cup 2022!

Das Training hat begonnen. Die Luftraumdateien wurden von Richard aktualisiert und sind auf soaringspot zum herunterladen. (Link auch auf unserer Homepage).

Wir treffen uns am Freitag den 09. Juni um spätestens 18:00 Uhr bei der Bootsanlegestelle in Ossiach zu unserer gemeinsamen Bootsfahrt. Grillspezialitäten sind in Vorbereitung.

Aus heutiger Sicht, beginnt unser Wettbewerb traditionell mit schönem Wetter. Wir treffen uns daher am 10. Juni pünktlich um 09:00 Uhr zum Eröffnungsbriefing. Wir wollen aber auch den Samstag als 1. Wettkampftag nützen.

Wir wünschen eine tolle und vor allem eine unfallfreie Woche!
Euer AAC Team.
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Freitag den 10. ! 😉

Das AAC-Team bedankt sich bei den vielen Piloteninnen und Piloten für die Anmeldung zum 30. Alpe Adria Segelflugcup!
Mit so vielen Anmeldungen haben wir in unseren kühnsten Träumen nicht gerechnet. Das Gebot der Sicherheit gebietet aber, dass wir auf Grund der Größe des Flugplatzes die Teilnehmerzahl auf ca. 50 Teilnehmer reduzieren müssen. Auch die Ausklinkpunkte bzw. Abflugpunkte lassen keine unbegrenzte Teilnehmerzahl zu. Wir möchten uns bei den Teilnehmern, die nicht in die Liste aufgenommen werden können entschuldigen. Bitten um Verständnis und hoffen, dass sie beim nächsten Mal wieder teilnehmen können.
Diejenigen Teilnehmer, die in der Liste aufscheinen bitten wir um Überprüfung ihrer Daten und event. Ergänzung. Weiters ersuchen wir um eine zeitnahe Überweisung des Nenngeldes. Bei Überweisungen von ausserhalb der EU - kostenfrei für den Empfänger.

Liebe Grüsse,
Euer AAC-Team
... See MoreSee Less

Es geht wieder in die Vorbereitungsphase. Der 30. AAC 2022 wird vom 11 bis 18 Juni stattfinden.
Die Anmeldungen werden Ende November eröffnet.
Geplant wäre 27. November Abends! Wir werden aber dazu noch ein Mail aussenden sowie hier auf der Website und Facebook weiter darüber informieren.
... See MoreSee Less

Eine rundum gelungene Veranstaltung geht zu Ende. Sieben Tage fliegen - unfallfrei und strahlende Gesichter aller Teilnehmer vollenden den Erfolg. ... See MoreSee Less

Entgegen allen Bedenken und sonstigen "Meckereien" wurde es doch noch ein absolut brauchbarer Wertungstag. In beiden Klassen konnten mehr als 3/4 der Teilnehmer die Strecke vollenden und neuerlich Punkte sammeln. Quaxi du bist der Beste!😀 ... See MoreSee Less

Heute am 6. Wettkampftag wurde eine Rennaufgabe über 438km in der offenen Klasse sowie 351km in der 107er ausgeschrieben. Rund um die ausgeschriebenen Wegpunkte gab es immer wieder Gewitter aber die Ergebnisse zeigen das es ein super Flugtag für unsere Piloten war. ~135km/h Schnitt in der offenen Klasse und ~110km/h in der 106er Klasse ... See MoreSee Less

Die Tagesaufgaben führten zu einer entspannenden "Sightseeing-Tour" quer durch die mitte Österreichs. Die Sicht war wunderschön, das Flugerlebnis einzigartig. ... See MoreSee Less

Heutiger Tag - ein voller Erfolg; nur eine Außenlandung. Kompliment an die Wetterberatung - alles Vorhergesagte trat voll ein. Selbst die Startzeit wurde punktgenau prognostiziert. ... See MoreSee Less

Der heutige "Tasksetter" war sehr optimistisch und hat in die große Kiste gegriffen. Die Thermik hat dem widersprochen und trotzdem gab es in beiden Klassen eine Wertung. Hervorzuheben wiederum die "Kampflibelle" mit dem Außerirdischen! ... See MoreSee Less

Wir gratulierten heute den gestrigen Tagessiegern. In der 107er Klasse David Richter-Trummer und in der offenen Klasse Rainer Cronjäger. Die Tagesaufgaben waren eher kleiner ausgeschrieben um etwas Zeit für die Vatertags Feierlichkeiten zu finden. Trotzdem schafften 2 Außerirdische, Schnittgeschwindigkeiten von 132km/h in der offenen Klasse . In der 107er Klasse 115km/h mit einer "Kampflibelle" . ... See MoreSee Less

Heute, 1. Wertungstag. Unserem Meteorologen wollte keiner glauben, doch siehe da, in beiden Klassen mehr als 2/3 im Ziel. Siegerschnitt über 117kmh Schnitt. Nur 2 mussten zu den Kühen.
Alle happy und sehnen den nächsten Wertungstag entgegen.
... See MoreSee Less

Regenbogen - Vorbote für gutes Wetter! Morgen geht es los um 9h Briefing ... See MoreSee Less

Regenbogen - Vorbote für gutes Wetter! Morgen geht es los um 9h Briefing

Comment on Facebook

Have a great competition and a lot of fun. I miss to be there. ♥️

... See MoreSee Less

Anmeldung zum AAC 2021 geschlossen!

Aufgrund der überwältigenden Nachfrage bei den Anmeldungen zum AAC2021, haben wir uns heute entschlossen die Anmeldungen vorerst auszusetzen.

Wir hatten innerhalb von 2-3 Tagen über 50 Nennungen zum AAC 2021. Vielen Dank für das große Interesse an unserem Wettbewerb :-).

Das AAC Team wünscht Frohe Weihnachten!
... See MoreSee Less

Es ist soweit!!

Es freut uns euch mitzuteilen das die Anmeldeseite ab sofort verfügbar ist!

Wir freuen uns schon jetzt über eure Anmeldung zum AAC 2021!
The Registration Page is now opened!
aac.lokf.at/anmeldung/

Nachdem Du Deine Anmeldung abgeschlossen hast, ist auch der File Upload eines Logger Files verfügbar. Einfach ein beliebiges File hochladen damit unser System Deinen Logger kennt.

Liebe Grüsse,
Euer AAC Team
... See MoreSee Less

Heute um 11:00 Uhr vormittags haben wir die Siegerehrung durchgeführt. Das Wetter hätte nicht besser sein können. Wir konnten während der Woche 7. Wertungstage absolvieren und heute bei der Siegerehrung endlich etwas kühleres Wetter mit leichten Niederschlägen.

106er Klasse:
1. Friedrich Hofinger - 4989 Punkte
2. Supersperger & Puhl - 4988 Punkte (ja, nur ein Punkt! :-))
3. Jan Jagiello - 4625 Punkte

offene Klasse:
1. Wolfgang Janowitch - 5992 Punkte
2. Heimo Demmerer - 5820 Punkte
3. Stefan Sidler - 5597 Punkte

Danke, an alle Teilnehmer für diese tolle Woche mit vielen schönen Flugtagen hier in Feldkirchen.
Wir freuen uns schon heute auf den 29. Alpe Adria Cup 2021

Zur Info:
Wir haben heute ein Video mit einigen Impressionen des AAC's 2020 online gestellt. Abrufbar unter:
onedrive.live.com/?authkey=%21AI29yWuYbnCO%5FFk&cid=6971C08D4B11F5B2&id=6971C08D4B11F5B2%2160622&...
... See MoreSee Less

7. Wertungstag, bei heißem Wetter. Um die Mittagszeit hatten wir über 30° am Boden. Daher wurde die Schlepphöhe wieder auf 1200m nach Innerteuchen angehoben um den Abflug zu erleichtern. Aber auch auf 1000m hat es heute noch immer Temperaturen über 20°. Der Abflug aller Piloten hat laut Gliderradar gut geklappt. Jetzt sind alle auf Strecke. Ergebnisse dann am Abend.

Aufgaben des Tages:

Offene Klasse:
Abflug Himmelberg, Ausservillgraten, Grazerhütte, Radning, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (372km)

106er Klasse:
Abflug Innerteuchen, Huben, Grazerhütte, Radning, Tiffen und zurück nach Feldkirchen.

Wir gratulieren unseren heutigen Geburtstagskinder:
Ruditz Tom
Hillebrand Thomas
... See MoreSee Less

6. Wertungstag, mit tollen Schnittgeschwindigkeiten. Die Auswertungen laufen derzeit noch, aber bisher höchste Schnittgeschwindigkeit in der offenen 128km/h und in der 106er Klasse 115km/h. Das Wetter meint es heuer sehr gut mit uns! Morgen ist ein weiterer Wertungstag geplant!

Aufgaben:
Offene Klasse: Abflug Himmelberg, Huben, Gurk, Tiffen und zurück nach Feldkirchen.

106er Klasse: Abflug Innerteuchen, Rauchkofel, Gurk, Tiffen, und zurück nach Feldkirchen.

Unser Geburtstagskind von heute, unser Markus Prossegger!
... See MoreSee Less

Beide Klassen sind heute zum neuen Höhepunkt in diesem Wettbewerb aufgebrochen. Alpenüberquerung für die offene Klasse. In der 106er Klasse den Karawanken entlang bis ins Defereggental.

Offene Klasse:
Abflug Himmelberg, Gerlospass, Niederöblarn, Mauterndorf, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (400km)

106er Klasse:
Abflug Innerteuchen, Freibach Stausseemauer, St. Jakob in Defereggental, Obervellach, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (350km)

Unser Wettbewerbsleiter Martin Huber wurde heute zum Kärntner des Tages gekürt. Der Alpe Adria Cup findet heuer zum 28. mal statt. Im Zuge dieses Wettbewerbs wurden von den Teilnehmern bereits über 850.000km geflogen.
... See MoreSee Less

Das Wetter meint es gut mit uns! Ein weiterer toller Wettbewerbstag! Die starken Niederschläge heute Nacht haben einige Pfützen in unserer Piste hinterlassen. Heute morgen war die Front aber durch und der Tag musste natürlich genutzt werden. Viele Piloten konnten die heutige Aufgabe mit Schnittgeschwindigkeiten über 100km/h abschliessen!

Die Aufgaben:
Offene: Abflug Himmelberg, Klagenfurterhütte, Antholz, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (350km)

106er: Abflug Innerteuchen, Ferlach, Laas LKH, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (224km)
... See MoreSee Less

Heute waren Gewitter am späteren Nachmittag vorhergesagt mit starkem Niederschlag. Daher sind heute die Strecken etwas kürzer ausgeschrieben worden um alles sicher verstauen zu können bevor die Front Feldkirchen erreicht.

In der offenen Klasse:
Abflug Himmelberg, Zettersfeld, Klagenfurterhütte, Tiffen, zurück nach Feldkirchen (243km)

In der 106 Klasse:
Abflug Innerteuchen, Lienz, Karawankentunnel, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (195km)

Beide Klassen wurden mit 1:30 ausgeschrieben.

In der vorläufigen Wertung hat
Wolfgang Janowitsch den 1. Platz in der offenen und
Philipp Wittwer den 1.Platz in der 106 Klasse erflogen.

Alle Wertungen sind unter www.soaringspot.com/en_gb/aac2020/ abrufbar.
... See MoreSee Less

2. Wettkampftag. Heute sind wieder beide Klassen gestartet:
Offene Klasse: Abflug in Himmelberg über die Wendepunkte Pfunders und Katschberg, zurück nach Tiffen und Feldkirchen. Gesamtstrecke: 376,10km.
Die 106er Klasse, Abflug in Steindorf und weiter über die Wendepunkte Wurzenpass & Helmseilbahn, zurück nach Tiffen und Feldkirchen. Gesamtstrecke: 279km.

Das Wetter war wiederum sehr gut, alle Piloten sind bereits wieder gut in Feldkirchen gelandet.

Übrings: Große Foto Sammlung auf unserer Homepage aac.lokf.at
... See MoreSee Less

1. Wertungstag,
Die Wettervorhersage war sehr gut deshalb wurden folgende Strecken ausgeschrieben:
In der 106 Klasse: Abflug Steindorf, Freibach, Toblacher See, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (351km)
In der offenen Klasse: Abflug Himmelberg, Mauterndorf, Mauls, Tiffen und zurück nach Feldkirchen (411km)
... See MoreSee Less

Eröffnungstag zum 28. AAC am Flugplatz Feldkirchen am Ossiachersee. Unser Wetterfrosch hat einen Ausblick über die kommende Woche gegeben und für die nächsten Tage ist Segelflugwetter angesagt. Morgen ist um 9h Eröffnungsbriefing. ... See MoreSee Less

Das Bundesministerium hat für die Durchführung des Alpe Adria Segelflugcup 2020 die luftfahrtbehördliche Genehmigung erteilt.

Die örtlichen Verfahren mit den aktuellen Änderungen (Termin & 106er Klasse mit Index max. 107) sind aktuell abrufbar.
Bitte überprüft eure Anmeldungen und sollte jemand an der Teilnahme verhindert sein, so möge er dies bitte umgehend bekanntgeben. Das Interesse ist groß und es sind leider einige auf der Warteliste.

Wir dürfen euch jetzt schon ersuchen, im Hinblick auf Covid19, die aktuell geltenden Bestimmungen genauestens einzuhalten. Aus diesem Grund findet leider auch keine Eröffnungsparty statt.

Wir wünschen gutes Wetter sowie einen unfallfreien und schönen Wettbewerb.

Das AAC-Team
... See MoreSee Less

Die von der Regierung anlässlich der Covid 19 - Pandemie verhängten Verbote lassen die Durchführung des AAC im Mai nicht zu.

Das AAC-Team hat eine Umfrage bezüglich der Terminverlegung unter den Teilnehmern durchgeführt. Mehr als 60% waren damit einverstanden.

Unter der Voraussetzung dass der AAC ohne größere Einschränkung abgehalten werden kann, würde der 28. AAC 2020 in der Zeit vom 4. bis zum 11. Juli 2020 am Flugplatz Feldkirchen Ossiachersee stattfinden.

Die örtlichen Verfahren bleiben unverändert.

Das AAC Team
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Ferienwohnung als Unterkunft? Flugplatz zu Fuß erreichbar! Wir freuen uns über Ihre Anfrage. www.liebetig.at

Die Ereignisse der letzten Tage stellen auch das Team des AAC vor eine große Herausforderungen.

Der Empfehlung bis auf Weiteres die fliegerischen Aktivitäten und den Flugbetrieb einzustellen wollen auch wir selbstverständlich nachkommen.
Die Entscheidung – ob der 28. Alpe Adria Segelflugcup in der Zeit vom 16. bis zum 23. Mai 2020 stattfinden kann, wollen wir aber weiterhin offen lassen.
Wir hoffen auf eine positive Entwicklung und werden eine endgültige Entscheidung frühestens am 5. Mai 2020 treffen.

Mit der Hoffnung das es klappt und du dabei bist sagen wir
bleibt Gesund, das AAC Team
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Passt gut auf euch auf und hoffentlich bis bald!

👍👍

Super, ich hoffe mit euch!

45 Anmeldungen sind vergeben. Für freuen uns sehr über das große Interesse am AAC 2020!

Auch wenn wir im Moment mit den Teilnehmern am Limit angekommen sind, könnt ihr euch weiterhin anmelden und werdet automatisch auf der Warteliste gereiht!
Dazu bitte einfach ein wie gewohnt das Anmeldeformular ausfüllen.

Wenn ein Platz frei wird, setzen wir Dich nach Rücksprache mit Dir auf die aktive Teilnehmerliste!
... See MoreSee Less

Die ersten Tage der Anmeldephase verliefen unglaublich!
Innerhalb von nur 4 Tagen haben sich bereits 30 Teilnehmer zum AAC 2020 angemeldet! 😃 Vielen Dank!

Noch 15 Plätze frei!

LG vom AAC Team
... See MoreSee Less

Es ist soweit!!

Es freut mich euch mitzuteilen das die Anmeldeseite ab sofort verfügbar ist!

Wir freuen uns schon jetzt über eure Anmeldung zum AAC 2020!

The Registration Page is now opened!

aac.lokf.at/anmeldung/
... See MoreSee Less

Alpe Adria Cup 2020 Website eröffnet!

Der 28. AAC wird vom 16. bis 23 Mai in Feldkirchen stattfinden.

Derzeit noch keine Anmeldung möglich, wir arbeiten noch daran! Wir bitten noch um etwas Geduld!
... See MoreSee Less

Tagessieger:

Karel Krobath, offene Klasse
Eduard Supersperger, 106er Klasse

Siegerehrung nach insgesamt 4 Wertungstagen in der Offenen Klasse:

3. Platz Thomas Krüger
2. Platz Sven Kolb
1. Platz Reinhard Haggenmueller

106er Klasse:

3. Platz Georg Falkensammer
2. Platz Eduard Supersperger
1. Platz Martin Pirker

Alle Photos und Medien könnt Ihr unter unserer Website: aac.lokf.at
ersehen.
... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Gratulation 👏

4. Wertungstag

Da wir Aufgrund des Wetters einige Ruhetage hatten, nutzen wir den heutigen Tag voll aus und schicken die offene Klasse 463km, mit Abflugpunkt Himmelberg, nach Lusone, Seebergsattel, Oswaldiberg, Tiffen und zurück nach Feldkirchen. Die Aufgabenzeit beträgt 3:45h.

In der 106er Klasse ist der Abflugpunkt Steindorf zum Doblachersee, Eisenkapplerhütte, Oswaldiberg, Tiffen und zurück nach Feldkirchen. Die Strecke dabei beträgt 380km bei einer Aufgabenzeit von 3:15h.

Nach der Landung werden wir die Files auswerten und dann mit der Siegerehrung gegen 19:00h beginnen.
... See MoreSee Less

3.Wertungstag - 31.Mai 2019
In der offenen Klasse wurde heute eine Strecke über rd. 400km ausgeschrieben mit den Abflugpunkt Himmelberg nach Wals, Karawankentunnel, Tiffen und zurück nach Feldkirchen.
In der 106er Klasse wurde eine Strecke mit rd. 320km ausgeschrieben mit Abflugpunkt Steindorf, den Wendepunkten Toblacher See, Klagenfurterhütte, Tiffen und zurück nach Feldkirchen.
Aufgrund der Wetterlage haben wir heute auf 1.100m zur Gerlitzen geschleppt.
... See MoreSee Less

Fotos von Alpe Adria Segelflugcups Beitrag ... See MoreSee Less

Hier ein paar Impressionen von unserem Ausflug nach Tarvis samt Abendessen mit italienischen Spezialitäten. ... See MoreSee Less

Unser Wolfgang Falkensammer hat heute beim Briefing zwei Flüge über je mehr als 1.000 km vorgetragen. Die Zuseher waren von den tollen Bildern und Eindrücken fasziniert. ... See MoreSee Less

Unser Wolfgang Falkensammer hat heute beim Briefing zwei  Flüge über je mehr als 1.000 km vorgetragen. Die Zuseher waren von den tollen Bildern und Eindrücken fasziniert.

Anhaltendes Regenwetter, deshalb heute nur ein kurzes Briefing, bei dem wir den morgigen Ausflug nach Tarvis/Italien fixiert haben.
Morgen um 15:00 geht es los Richtung Tarviser Markt. Anschließend haben wir ein gemütliches Abendessen im Restaurant Albergo Haberl geplant.
... See MoreSee Less

Anhaltendes Regenwetter, deshalb heute nur ein kurzes Briefing, bei dem wir den morgigen Ausflug nach Tarvis/Italien fixiert haben. 
Morgen um 15:00 geht es los Richtung Tarviser Markt. Anschließend haben wir ein gemütliches Abendessen im Restaurant Albergo Haberl geplant.Image attachmentImage attachment

Die Tagessieger vom gestrigen Flug wurden heute beim Briefing um 10h geehrt. Aufgrund des Wetters ist heute Ruhetag. ... See MoreSee Less

Comment on Facebook

Die Schwyzer, oder? Complimenti.

Load more